Es wird eine Provision für die Durchführung einer Transaktion erhoben, d.h. sie wird für jede Order zur Eröffnung, Schließung oder Änderung einer Position gezahlt. Diese Provision wird zum Ergebnis einer Position hinzugerechnet. Die Provision für eine Transaktion wird im Fenster einer neuen Order, beim Quick Trading oder in der Historie angezeigt.
Hierbei handelt es sich um eine Gebühr für das Rollen einer gehebelten Position auf den nächsten Tag. Diese Provision wird zum Ergebnis einer Position hinzugerechnet. Der Hebel wird je nach Art des Instruments oder des Kontos auf die Positionen angewendet. Sie können den für ein bestimmtes Instrument auf Ihrem Konto angewandten Hebel im Abschnitt "Kontraktspezifikation" Ihrer Handelsplattform einsehen.
Der Provisionssatz ist nicht konstant und kann ohne vorherige Mitteilung an die Kunden geändert werden.
Wie werden die Zinsen berechnet?
<Kurs bei Eröffnung> * <Positionsvolumen> * <Zinsen (%) / 100 / 360>
Beispiel:
Twitter: 100 Aktien, Long-Position, Zinsen - 7%
25 * 100 * (-7%) / 100 / 360 = (-0,49) USD
Bei einigen Instrumenten werden an einem bestimmten Wochentag die dreifachen Zinsen berechnet. Den Tag für die dreifachen Zinsen finden Sie für jedes Instrument im Abschnitt "Kontraktspezifikation".
Bei den Umrechnungskursen werden Aufschläge angewandt, falls das für den Handel mit Aktien, ETFs und CFDs eingesetzte Kapital konvertiert werden muss. Die einzelnen Aufschläge, die bei der Konvertierung des Kapitals für jedes Währungspaar verwendet werden, finden Sie im Abschnitt "Kontraktspezifikation".
Um den Aufschlag auf den Kurs zu berücksichtigen, können Sie die folgende Formel verwenden:
Der Briefkurs mit Aufschlag = Briefkurs + (Briefkurs * Aufschlag(%) / 100 / 2)
Der Geldkurs mit Aufschlag = Geldkurs - (Geldkurs * Aufschlag(%) / 100 / 2)
Bei der Berechnung des Finanzergebnisses einer Position wird die Konvertierung separat für eine Schätzung der Risikokosten und der Nebenkosten angewandt, nicht aber für das Endergebnis. Die Formel lautet wie folgt:
Short-Position (Verkauf)
((Kurs bei Eröffnung * Positionsvolumen) / Umrechnungskurs - (Kurs bei Schließung oder letzter Kurs * Positionsvolumen) / Umrechnungskurs) + Nebenkosten / Umrechnungskurs
Long-Position (Kauf)
<Kurs bei Schließung oder letzter Kurs> * <Positionsvolumen> / <Umrechnungskurs> - <Kurs bei Eröffnung> * <Positionsvolumen> / <Umrechnungskurs> + <Nebenkosten> / <Umrechnungskurs>
Beispiel:
Twitter: 100 Aktien, Long-Position, Kurs bei Eröffnung: 22,00 USD, letzter Kurs: 26,00 USD, Provision: 1,50 USD, Swap: 0 USD, das Handelskonto lautet auf EUR, Aufschlag: 0,5%, anwendbarer Umrechnungskurs (EURUSD) zum Zeitpunkt der Eröffnung der Position: 1,11253, anwendbarer Umrechnungskurs (EURUSD) zum Zeitpunkt der Berechnung: 1,11233.
(26,00 * 100 / 1,11253 – 22,00 * 100 / 1,11233) + (-1,50) / 1,11253 = 345,70 EURO
1. Marktorder
Kauf oder Verkauf zum aktuellen Marktkurs. Der Ausführungsplatz garantiert den bestmöglichen Ausführungskurs. Der angestrebte Orderkurs kann nicht garantiert werden.
2. Kauf Limit-Order
Ausstehende Order zum Kauf unterhalb des aktuellen Marktkurses. Bedingung für die Ausführung: Der aktuelle Briefkurs muss gleich oder tiefer als der angegebene Orderkurs sein. Der angestrebte Kurs wird garantiert. Der Ausführungskurs ist besser oder gleich dem angestrebten Kurs.
3. Kauf Stop-Order
Ausstehende Order zum Kauf über dem aktuellen Marktkurs. Bedingung für die Ausführung bei FX/Indizes: Der aktuelle Briefkurs muss gleich oder höher als der angegebene Orderkurs sein. Bedingung für die Ausführung bei Aktien: Der letzte Kurs muss gleich oder höher als der angegebene Orderkurs sein. Der angestrebte Orderkurs kann nicht garantiert werden.
4. Verkauf Limit-Order
Ausstehende Order zum Verkauf über dem aktuellen Marktkurs. Bedingung für die Ausführung: Der aktuelle Geldkurs muss gleich oder höher als der angegebene Orderkurs sein. Der angestrebte Kurs wird garantiert. Der Ausführungskurs ist besser oder gleich dem angestrebten Kurs.
5. Verkauf Stop-Order
Ausstehende Order zum Verkauf unterhalb des aktuellen Marktkurses. Bedingung für die Ausführung bei FX/Indizes: Der aktuelle Geldkurs muss gleich oder unterhalb des angegebenen Orderkurses sein. Bedingung für die Ausführung bei Aktien: Der letzte Kurs muss gleich oder unterhalb des angegebenen Orderkurses sein. Der angestrebte Orderkurs kann nicht garantiert werden.
6. Gültigkeit der Orders (Kauf Limit, Kauf Stop, Verkauf Limit, Verkauf Stop):
Gültig bis auf Widerruf (Good Til Cancelled 'GTC') – Die Order ist sofort nach der Platzierung und bis auf Widerruf gültig.
Tagesorder – Die Order bleibt bis zum Ende des Handelstages gültig und wird dann storniert, sofern sie nicht ausgelöst wurde.
Ende der Woche – Die Order ist bis zum Ende der Woche, also bis Freitag, gültig.
Ende des Monats – Die Order ist bis zum letzten Werktag des Monats gültig.
Wahl von Datum und Uhrzeit – Persönliche Bevorzugung der gewählten Gültigkeit.
7. Stop Loss-Order
Stop-Order zur Schließung eines Trades. Bedingung für die Ausführung bei FX/Indizes: Der aktuelle Geldkurs (bei KAUF-Trades) oder Briefkurs (bei VERKAUF-Trades) erreicht das Stop-Loss-Level. Bedingung für die Ausführung bei Aktien: Der letzte Kurs erreicht das Stop-Loss-Level. Der angestrebte Orderkurs kann nicht garantiert werden.
8. Nachlaufender Stop
Ein nachlaufender Stop ist eine Art von dynamischem Stop-Loss, der dem Kurs folgt. Wenn Sie einen sogenannten Trailing Stop (nachlaufenden Stop) platzieren, geben Sie die Anzahl der Pips zwischen dem aktuellen Kurs und dem nachlaufenden Stop an. Wenn sich der Markt in Ihre Richtung bewegt, folgt der nachlaufende Stop dem Kurs und die Order wird erst ausgelöst, wenn der Kurs umkehrt und sich um die festgelegte Anzahl von Pips bewegt. Der aktuelle Kurswert hängt von der Art des Instruments ab:
Aktien: "Letzter Kurs"
Andere Instrumente (Long-Positionen): "Geldkurs"
Andere Instrumente (Short-Positionen): "Briefkurs"
9. Take Profit-Order
Limit-Order zum Schließen eines Trades. Bedingung für die Ausführung: Der aktuelle Geldkurs (bei KAUF-Trades) oder aktuelle Briefkurs (bei VERKAUF-Trades) erreicht das Take-Profil-Level. Der angestrebte Kurs wird garantiert. Der Ausführungskurs ist gleich oder besser als der angegebene Kurs des Take-Profit.
10. Stop Out-Order
Stop-Order zum Schließen eines Trades. Bedingung für die Ausführung: Das Margin-Level ist geringer oder gleich dem Stop-Out-Level.
11. Definitionen
Orderart – Markt, Limit, Stop, Stop Loss, Take Profit, Stop Out.
Order-Status – Aktiv, wird ausgeführt, ausgeführt, storniert, abgelehnt.
Angegebener Orderkurs – der Orderkurs, bevor die Order zur Ausführung ausgelöst wurde.
Ausgeführter Orderkurs – der Orderkurs, nachdem die Order ausgeführt wurde.
Letzter Kurs – der Kurs der zuletzt ausgeführten Transaktion über den Ausführungsplatz. Bei Aktieninstrumenten wird auf dem Chart der letzte Kurs angezeigt.
Trade – das Ergebnis einer ausgeführten Order. Jede ausgeführte Order eröffnet oder schließt einen Trade.
Trade-Status – offen, wird geschlossen, geschlossen, Trade.
Stop- oder Limit-Orders werden aktiv, sobald sie erstellt wurden. Nur aktive Orders können während der aktiven Handelszeiten aktualisiert/storniert werden. Sie finden die aktiven Orders auf der Registerkarte "Aktive Orders" in der Kontoübersicht auf der Handelsplattform des Kunden.
Jede Order, die eine der folgenden Bedingungen erfüllt, ändert ihren Status in "Wird ausgeführt"
2.1 Marktorder wurde übermittelt
2.2 Stop Loss-, Take Profit-, Stop Out-Order wurde erstellt
2.3 der angegebene Kurs einer Stop-, Limit-Order wurde erreicht.
Sie finden alle Orders mit dem Status "Wird ausgeführt" auf der Registerkarte "Aktive Orders" in der Kontoübersicht auf der Handelsplattform des Kunden, bis ihr Status vom System in "Ausgeführt" oder "Abgelehnt" geändert wird.
Alle Orders mit dem Status "Wird ausgeführt" werden am Ende eines jeden Tages automatisch vom System storniert.
Wenn eine Order ausgeführt wird, wird ein entsprechender Trade zum Kurs der ausgeführten Order eröffnet oder geschlossen, und der Orderstatus wird auf "Ausgeführt" geändert.
Wenn eine Order vom Benutzer storniert oder vom System abgelehnt wird, wird der Orderstatus entsprechend auf "Storniert" oder "Abgelehnt" geändert.
Alle "Ausgeführten", "Stornierten" und "Abgelehnten" Orders finden Sie auf der Registerkarte "Trade Blotter" in der Kontoübersicht auf der Handelsplattform des Kunden.
Alle Orders werden nur während der Handelszeiten des Instruments ausgeführt. Ordermanagement vor und nach den Handelssitzungen: Platzieren und ändern Sie Take Profit-, Stop Loss-, Limit- und Stop-Orders - auch wenn der Markt geschlossen ist. Sie werden nach Beginn der nächsten Handelssitzung ausgeführt.
Die durch eine ausgeführte Order generierte Provision erhöht die Provision für den entsprechenden Trade jedes Mal, wenn der Trade eröffnet und geschlossen wird.
Wenn die Konto-Margin kleiner oder gleich dem Stop-Out-Level ist, sendet das System eine Stop-Out-Order (oder Orders), um alle offenen Trades zu schließen. Wenn eine Stop-Out-Order vom Ausführungsplatz storniert wird und die Konto-Margin immer noch kleiner oder gleich dem Stop-Out-Level ist, sendet das System die Stop-Out-Order erneut.
Stop Loss-, Take Profit-, Stop Out- oder Marktorders, die einen Trade mit dem Status "Wird ausgeführt" schließen, ändern den zugehörigen Status des Trades auf "Wird geschlossen". Wenn die entsprechende Order "ausgeführt" wurde, wird der Trade "geschlossen". Wird die entsprechende Order abgelehnt, erhält der Trade wieder den Status "offen".
Alle Trades mit dem Status "offen", "wird geschlossen" und "geschlossen" werden auf der Registerkarte "Positionen" der Kontoübersicht auf der Handelsplattform des Kunden angezeigt.
Am Ende des Tages, je nach Serverzeit, werden alle geschlossenen Trades in die Kontowährung konvertiert und zu Trades auf der Handelsplattform des Kunden.
Auf der Handelsplattform des Kunden finden Sie auf der Registerkarte "Historie" in der Kontoübersicht alle Trades zusammen mit den Kontobewegungen (Einzahlungen/Auszahlungen) und den Bardividenden im Falle des Aktienhandels.
RoboForex verlässt sich bei der Kursbildung und den verfügbaren Volumina auf Ausführungsplätze von Drittanbietern, weshalb die Ausführung der Kundenorders von der Kursbildung und der verfügbaren Liquidität an den Ausführungsplätzen abhängig ist. Obwohl RoboForex alle von den Kunden erteilten Orders ausführt, behält sich RoboForex das Recht vor, eine Order jeglicher Art abzulehnen, wobei die Order auch vom Ausführungsplatz abgelehnt werden kann.
Orders, die unmittelbar vor Beginn der Handelssitzung gesendet werden: Bitte beachten Sie, dass die Märkte kurz vor der Eröffnung einer Handelssitzung besonders volatil sein können, da sich die Kurse und das verfügbare Volumen oft schnell ändern und die Datenfeeds für verschiedene Märkte möglicherweise langsam oder vorübergehend nicht verfügbar sind. RoboForex kann nicht garantieren, dass Orders, die kurz vor Öffnung des Handels gesendet werden, zwangsläufig den besten veröffentlichten Kurs erhalten. Sie können zur Eröffnung von Trades den Einsatz von Limit-Orders in Erwägung ziehen, obwohl Marktorders verwendet werden sollten, wenn Sie eine höhere Ausführungswahrscheinlichkeit wünschen. Wenn Take-Profit- oder Stop-Loss-Orders abgelehnt werden, werden die Take-Profit- und Stop-Loss-Levels entfernt.
Falls eine offene Position in Aktien, ETFs und/oder CFDs gehalten wird, werden die Dividenden am "Ex-Dividenden-Tag" dem Konto gutgeschrieben oder belastet. Die zukünftigen Ex-Dividenden-Termine können Sie im Bereich "Kapitalmaßnahmen" auf Ihrer Handelsplattform einsehen.
Bardividenden werden am Ex-Dividenden-Tag um 15:00 Uhr Serverzeit dem Kontostand belastet bzw. gutgeschrieben. Die Transaktion finden Sie auf der Registerkarte "Historie".
Im Falle einer Long-Position entspricht der Betrag der Bardividende:
Dividende pro Aktie * Volumen
wobei:
Volumen = Kontrakte * Kontraktgröße
Im Falle einer Short-Position entspricht der Betrag der Bardividende:
(-1) * Dividende pro Aktie * Volumen
wobei:
Volumen = Kontrakte * Kontraktgröße
Dividenden, die auf dem US-Aktienmarkt erhalten werden, sind in den USA steuerpflichtig. Aus diesem Grund werden 15 % des Dividendenbetrags, den Sie erhalten, von Ihrem Konto mit dem Vermerk "Dividendensteuer" abgebucht.
Eine Dividende wird dem Kontostand hinzugefügt und hat keinen Einfluss auf das Ergebnis einer Position.
Im Falle eines Aktiensplits wird die entsprechende Anpassung der Kundenposition auf dem Handelskonto entsprechend dem angekündigten Aktiensplit vorgenommen.
Jeden Tag um 15:00 Uhr Serverzeit läuft auf dem Server das Verfahren für mögliche Splits. Während des Vorgangs werden alle aktiven ausstehenden Orders (Limit, Stop) für die betreffende Aktie entfernt.
Der gewichtete Durchschnittskurs und das Gesamtvolumen werden separat für alle offenen Trades für Short-Positionen und alle offenen Trades für Long-Positionen eines Instruments berechnet. Sie werden als neuer Eröffnungskurs und neues Volumen für den Trade zugewiesen, mit entsprechendem Maximalvolumen für Long- und Short-Trades. Wenn ein Trade Bruchteile von Aktien erhält, werden diese Aktien in Form eines Barausgleichs liquidiert - "Split-Barausgleich". Das Volumen der anderen Trades für das entsprechende Instrument wird auf 0 zurückgesetzt und in die Registerkarte "Historie" verschoben.
Für den Fall, dass eine Kapitalmaßnahme zu einer Position mit Bruchteilen von Aktien führt, behält sich RoboForex das Recht vor, nach eigenem Ermessen den noch offenen Bruchteil als Barausgleich auf das Handelskonto des Kunden zu buchen.
Andere Kapitalmaßnahmen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Fusionen, Übernahmen, Bieterverfahren und Ausgliederungen, werden von der Gesellschaft nicht abgewickelt. Handelt es sich bei einer Kapitalmaßnahme nicht um eine Dividende oder einen Aktiensplit, behält sich die Gesellschaft das Recht vor, die Positionen der Kunden zum letzten Marktkurs der Handelssitzung vor der Kapitalmaßnahme zu schließen.
RoboForex übernimmt keine Verantwortung für die Benachrichtigung von Kunden über die Ankündigung von Kapitalmaßnahmen.
Beim Handel mit dem Modell zur Netting-Positionsführung können Sie nur eine offene Position für ein und dasselbe Instrument haben. Folglich:
Beim Handel mit dem Modell zur Hedging-Positionsführung können Sie so viele Positionen für ein und dasselbe Instrument in verschiedene Richtungen eröffnen, wie Sie möchten, sofern eine ausreichende Margin für das Öffnen und Halten dieser Positionen vorhanden ist.
Wenn Sie bereits eine offene Order für ein Instrument haben und sich entscheiden, eine weitere zu platzieren, haben Sie eine weitere offene Position. Im Gegensatz zum Netting-Modell hat das Öffnen einer neuen Position für ein Instrument beim Hedging-Modell keinen Einfluss auf bestehende Positionen.
Unser Mitarbeiter wird Ihre Frage in Kürze beantworten. Bitte denken Sie daran: Geben Sie Ihre Kontaktdaten stets mit an! Ansonsten können wir Ihnen leider keine schriftliche Antwort zukommen lassen.