Akzeptieren Sie die unabänderliche Tatsache, dass Sie Ihr Geld verlieren können. Jeder Trader, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, sollte sich bewusst sein, dass keiner vor Verlusten auf dem Währungsmarkt sicher ist. Die grundlegende Regel für das Forex-Trading ist: "Die Gewinne sollten größer als die Verluste sein".
Handeln Sie nach einem im Vorfeld wohldurchdachten Plan. Bevor Sie mit dem Trading starten, sollten Sie festlegen, wieviel Sie bereit sind zu riskieren und welchen Profit Sie dafür erwarten. Das ist dann Ihr Risiko-Ertrag-Verhältnis. Erfolgreiche Trader geben keine Order ohne ein klares Ziel auf.
Haben Sie keine Angst vor dem Forex-Markt. Viele Anfänger haben Angst vor der Unsicherheit und dem Risiko auf dem Währungsmarkt. Alle Trader, die diese Ängste überwinden, werden oft mit einem stetigen Wachstum belohnt.
Tragen Sie die Verantwortung für Ihre Entscheidungen. Erfolgreiche Trader werden Ihre persönliche Verantwortung nie abstreiten. Sie haben die Position eröffnet und Sie übernehmen auch die Verantwortung, profitabel oder unprofitabel.
Werden Sie nicht gierig! Wenn sich der Erfolg einstellt, vergessen Trader oft die vorher festgelegten Ziele und hoffen auf den selben kontinuierlichen Erfolg. Da Märkte aber sehr volatil sind und Trends schnell drehen können, kann dieses ausbleiben, wenn Sie sich nicht an Ihre Regeln halten. Sobald das Kursziel erreicht ist, sollten Sie den Gewinn mitnehmen oder zumindest den Stopp-Loss nachziehen, um Verluste zu vermeiden.
Auswirkungen von Nachrichten auf das Traden. Ein höheres Tradingvolumen, welches durch vorher angekündigte Events zu einer starken Bewegung der Preise führt, kann eine große Gefahr für unerfahrende Trader sein. Daher meiden Sie solche Events zu Beginn und beboachten Sie diese nur.
Machen Sie sich keine falschen Hoffnungen. Wenn eine offene Postion gegen Sie läuft, bleiben Sie nicht mit der Hoffnung im Markt, dass der Trend dreht und in Ihre Richtung läuft. Verlassen Sie sofort den Markt.
Distanzieren Sie sich von Emotionen. Der Grund für Verluste liegt oft ausschließlich an emotionalem Verhalten. Vermeiden Sie während des Tradens emotionales Verhalten – halten Sie sich an Ihren Plan und setzen Sie immer einen Stop Loss.
Der Trend ist dein Freund. Traden Sie immer in die Richtung des Trends und Ihr Gewinne werden größer.
Hetzen Sie nicht! Anfänger eröffnen oft mehrere Positionen gleichzeitig und merken dann, dass Sie nicht alle Positionen gleichzeitig beobachten können. Im Forex- und CFD-Handel können Sie sowohl von steigenden als auch fallenden Kursen profitieren. Erfolgreiches Traden ist nur auf einem Finanzmarkt möglich. Aus diesem Grund sollten Sie sich auf ein Währungpaar, Index, Rohstoff oder eine Aktie konzentrieren und sich dann nach und nach an andere herrantasten.
Denken Sie an die Stop-Order. Ein häufiger Grund von Verlusten ist ein schlechtes oder fehlendes Money-Management. Um sich vor großen Verlusten zu stützen, müssen Sie eine Stop-Order verwenden.
Traden Sie mit System. Jeder Trader verfügt über ein Trading-System, welches auf seine Bedürfnisse angepasst ist. Dieses System kann von Trader zu Trader sehr unterschiedlich sein: der eine tradet 50 mal am Tag und der andere nur einmal im Monat. Halten Sie sich an Ihren Plan und weichen Sie nicht davon ab, nur weil andere damit keinen Erfolg hatten.
Nutzen Sie einen Take Profit. Ein häufiger Anfängerfehler ist es, die Position zu früh zu schließen. Nutzen Sie Ihren Take Profit und bleiben Sie bei Ihrem Plan. Dieses wird Sie davor bewahren, potenzielle Gewinne zu verlieren.
Lassen Sie Gewinn-Trades nicht zu Verlusten werden. Beobachten Sie aufmerksam den Markt. Sobald der Trade Gewinne verzeichnet, sollten Sie den Stop auf das Einstiegslevel nachziehen. Danach setzen Sie den Stop entsprechend des Trends – so schützen Sie Ihr Geld und Ihre Trades werden dennoch profitabel.
Häufige Einstiege. Häufige Einstiege in den Markt sind nichts Schlechtes. Aber wenn Sie unfähig sind, diese zu managen, sind Sie schnell pleite. Die Strategie dahinter ist meistens, dass der Trader mit einer negativen Position weiter “nachkauft”, in der Hoffnung, dass der Markt wieder dreht. Wenn der Markt jedoch weiter in die andere Richtung läuft, kann der Verlust in dieser Strategie sehr groß werden. Es wäre dann besser gewesen, die erste Position zu halten oder gleich wieder zu verkaufen.
Planung. Eröffnen Sie keine Positionen, nur weil die Preise drastisch fallen oder steigen. Planen Sie im Voraus, wieviel Sie einsetzen, wann Sie aussteigen (Take Profit) und wo Sie den Stop Loss platzieren.
Verlieren Sie nicht Ihre Einlagen. Sie sollten wissen, wie Sie auf Ihr hart erarbeitetes Geld aufpassen: Schließen Sie die Verlustpositionen frühzeitig und lassen Sie die Gewinnpositionen laufen.
Momentum und Trends. Trading-Anfänger realisieren oft nicht, dass mit der Ausbildung eines neuen Trends, das Momentum stark zunimmt. Schließen Sie sich anderen Tradern an und handeln Sie wenn die Dynamik zu Ihren Gunsten zunimmt. Dieses wird Ihre Trades in die richtige Richtung stoßen.
Widmen Sie unprofitablen Trades nicht zu viel Zeit. Wenn Sie sehen, dass die eröffnete Position eine Verlustposition ist, wäre es das Beste diese zu schließen und sich einer neuen Position zu widmen. Der Währungsmarkt enthält einige Schnäppchen, sodass es eine Zeitverschwendung wäre, unprofitablen Trades nachzutrauern.
Wenn Sie den oben beschriebenen Tipps folgen, werden Sie schon bald eine Verbesserung in Ihrem Trading bemerken und Sie können schon bald mit echtem Geld starten.